Lyrik
Gerald, Uhlig, memorial, Website, Gedenken, Nachruf, Nachrufe, Gedenkwebsite, verstorben, Hamburg, Michaela, Schwester, Gedanken, Erinnerungen, Café Einstein, Cafe Einstein, Café, Einstein, Berlin, Deutschland, Künstler, Kunst, Lyrik, Lyriker, Familie, Privatleben, Austausch, Kontakt, Tot, Gründer, Gedenkseite
15440
wp-singular,page-template-default,page,page-id-15440,wp-theme-bridge,bridge-core-1.0.4,ajax_fade,page_not_loaded,,vertical_menu_enabled, vertical_menu_transparency vertical_menu_transparency_on,paspartu_enabled,paspartu_on_top_fixed,paspartu_on_bottom_fixed,vertical_menu_inside_paspartu,side_menu_slide_with_content,width_470,qode-theme-ver-18.0.9,qode-theme-bridge,disabled_footer_top,wpb-js-composer js-comp-ver-6.10.0,vc_responsive
Sein Schaffen als Autor umfasst neben über 60 verfassten Bühnenstücken zudem die
Publikationen „Das Café Einstein Unter den Linden“ (Nicolai-Verlag, Berlin 2001),
„Alphabet der Fische. Gedichte und Zeichnungen“ (Lardon-Verlag, Berlin 2004),
„Berliner Melange. Geschichten aus dem Cafe Einstein Unter den Linden“ (Heyne
Collection, München 2007), „Und trotzdem lebe ich: Mein Kampf mit einer rätselhaften
Krankheit“ (DVA, München 2009), „stoff.wechsel.“ (epubli, Berlin 2012) und „Der
charmante Nihilist“ (2013).