Individuelle Kreativität und die wissenschaftliche Neugierde an der Besonderheit des
menschlichen Bewusstseins haben den Künstler Gerald Uhlig geprägt und motiviert.
Er hat in und mit seinen Kunstwerken Formate erschaffen, die im öffentlichen Diskurs
Erfahrungshorizonte erweitern und Impulse geben. Diesen Formaten hat der kulturell
engagierte Künstler Inhalt und Raum gewährt, eine geeignete Bühne geschaffen und eine
eigene Marke kreiert: Das bekannte Café Einstein Unter den Linden, mit dazugehöriger
Galerie und Salon.
Darüber hinaus realisierte er als Autor, Regisseur und Produzent 60
Theaterperformances , die u.a. an der Hamburger Kunsthalle, der Kunsthalle
Schirn Frankfurt und der Akademie der Künste Berlin zur Aufführung kamen.
Von 1987 bis 1992 moderierte er den wöchentlichen Rundfunktalk
„Café Einstein – Tischgespräche mit Zeitgenossen“ bei Radio 107 und NDR 4
in Hamburg. Von 1992 bis 1994 zeichnete er als Librettist und Regisseur
verantwortlich für drei Berliner Musiktheaterprojekte über
Otto Dix, Pablo Picasso und Georg Grosz.
Seit 1992 präsentiert Gerald der Öffentlichkeit auch seine bildnerischen Arbeiten,
Fotos, Collagen, und Rauminstallationen. 1994 inszenierte er zudem die
Unterwasseroper „Von Fischen und Menschen“ im Zooaquarium Berlin.
In Zusammenarbeit mit Yoko Ono inszenierte er 1996 im Saarland und in Berlin
die Welturaufführung des Musicals „New York Story“.
Als Autor hat Gerald 60 Stücke für die Bühne verfasst. 1996 gründete er das
„Café Einstein – Unter den Linden “ und die dazügehörige „Galerie im Einstein“,
so wer seither Fotoausstellungen mit internationalen Fotokünstlern wie
Dennis Hopper, Wim Wenders, Helmut Newton u.v.a. zeigte.
Arrangements und musikalische Leitung: Emil H. Lubej
Aufgenommen im März 1977 im Baumgartner Kasino
Gesang: Gerald Uhlig
Texte von: Gerald Uhlig, F. A. Lubich, Dieter Degreif, Martin Arker, Jacques Prévert
Musik von: Christoph Schobesberger, Catherine Close, F.A. Lubich
Tontechnik und Schnitt: Ing. Alfred Zavrel
Aufnahmeleitung: Hans Eidherr
Cover: Foto W. F. Tomaschek
Design und Grafik: M.Hoffer